Brücke ist sanierbar
Dies geht eindeutig aus dem Gutachten vom 06. März 2012 vom Ingenieurbüro Müller, Austernweg 20, 89081 Ulm hervor.
Dieses Gutachten wurde im Zuge der, alle 6 Jahre notwendigen, Prüfung der Brücke durch den Sachverständigen erstellt. Dieses Gutachten wurde eingesehen im Straßenbauamt Ravensburg. Hieraus geht folgendes hervor
Für den dauerhaften Erhalt und die Wiederherstellung der Tragfähigkeit des Bauwerks werden folgende Instandsetzungsarbeiten
erforderlich:
Belag:
Die Beläge auf dem Bauwerk und im Anschlussbereich müssen vollständig erneuert werden.
Bauwerksabdichtung:
Einbau einer neuen Bauwerksabdichtung nach ZTV-ING Teil 7 Abschnitt 1.
Betoninstandsetzung:
Aufgrund des Chlorid-Eintrags, Aussinterungen und Verwitterung der Betonteile wird ein tiefgehender Betonabtrag
erforderlich.
Bewehrung:
Die Betonabdeckung am gesamten Bauwerk ist zu gering. Die Betonstähle in der Fahrbahnplatte und in den Hauptträgern
sind soweit verrostet, dass ein Querschnittsverlust eingetreten ist. Zur Sicherstellung der Tragfähigkeit sind Bewehrungsstähle
auszutauschen bzw. durch Schweißstöße zu ergänzen.
Bauwerksausstattung:
Die zu geringe Brüstungshöhe bedingt den Einbau eines Aufsatzgeländers. Tropftüllen und Sicherstreifen werden
zusätzlich eingebaut.
Bauhelfe:
Der Einbau von Tragjochen zur und Betonschalungen zur Reprofilierung des Betons wird erforderlich.
Die Kosten hierfür sind wie folgt.
1.
|
Baustelle einrichten und räumen
|
18.957,50 €
|
2.
|
Vor- und Erdarbeiten
|
2.400,00 €
|
3.
|
Gerüst- und Abbrucharbeiten
|
101.800,00 €
|
4.
|
Instandsetzungs- und Betonarbeiten
|
52.950,00 €
|
5.
|
Beton- und Stahlschutz
|
16.000,00 €
|
6.
|
Straßen- und Wegebau, Pflaster (Anschlüsse)
|
14.425,00 €
|
7.
|
Sonstiges
|
2.000,00 €
|
|
Summe netto
|
208.532,00 €
|
|
+ 19 % Mwst.
|
39.621,18 €
|
|
Summe brutto
|
248.153,68 €
|